Donnerstag, 7. Oktober 2010

Grüne und CDU streiten über Kreuz im Landtag

(RP). Der Grünen-Abgeordnete Hans Christian Markert hat beanstandet, dass der Rechtausschuss des Düsseldorfer Landtags in einem Saal tagt, in dem ein Kreuz an der Wand hängt. Dies widerspreche dem Neutralitätsgebot, das die parlamentarischen Geschäftsführer der Parteien vereinbart hätten, erklärte gestern der Jurist aus Kaarst. Bei dem Raum handelt es sich um den Sitzungssaal der CDU-Fraktion. Weiterlesen….

Quelle: Rheinische Post

Das ist doch mal eine Schlagzeile für Ba-Wü.

Stuttgart21 - StZ-Sonderbeilage: Fakten . Streitpunkte . Perspektiven

Eine umfassende Sonderbeilage der Stuttgarter Zeitung zum Thema “Stuttgart 21” gibt es hier.

Dienstag, 5. Oktober 2010

Montag, 4. Oktober 2010

Cacau wird Integrationsbotschafter

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Stuttgarter Nationalspieler Cacau zum Integrationsbotschafter ernannt. Der Stürmer soll sich in dieser Funktion künftig in besonderer Weise für ein toleranteres, vorurteilsfreies Miteinander einsetzen, teilte der DFB am Montag mit. Cacau, der 1999 als 18-Jähriger aus Brasilien nach Deutschland kam, ist bekennender Christ.
Für ihn sei es eine besondere Herausforderung, seinen Glauben in den Profifußball zu tragen, hatte er im Juni in einem Interview mit "Welt online" erklärt. Er wolle auch in dieser Umgebung "ein Licht" sein und "zeigen: Es geht auch hier." Darüber hinaus ergänzte er: "Und nicht nur reden, sondern danach leben. Vorbild sein, das ist wichtig." Weiterlesen….

Quelle: Pro Medienmagazin
Bildquelle: fussball-gott.com

"Stuttgart 21": Morddrohung gegen Bahnchef Grube

Nach seiner heftigen Kritik an den Gegnern des Stuttgarter Milliardenprojekts "Stuttgart 21" hat Bahnchef Rüdiger Grube offenbar Morddrohungen erhalten. Die "Stuttgarter Nachrichten" berichten, dass Grube deshalb seit kurzem rund um die Uhr unter Polizeischutz stehe.

Der Streit um das Bahnprojekt "Stuttgart 21" eskalierte zuletzt, als die Polizei die Baustelle im Schlossgarten der Landeshauptstadt vor den Projektgegnern schützte. Mehr als hundert Demonstranten wurden dabei verletzt. Bei dem Projekt wird der Hauptbahnhof für 4,1 Milliarden Euro vom Kopf- zum unterirdischen Tunnelbahnhof umgestaltet. Bahnchef Grube hatte den Gegnern des Projekts zuletzt jegliches Recht abgesprochen, dagegen zu demonstrieren, und damit für Empörung gesorgt. Weiterlesen….

Quelle: nachrichten.t-online.de

Freitag, 1. Oktober 2010

Zahl der älteren Menschen nimmt zu

WIESBADEN – Ende 2009 waren von den rund 81,8 Millionen Einwohnern in Deutschland 16,9 Millionen 65 Jahre und älter. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war damit mehr als jeder fünfte Einwohner (20,7%) im Rentenalter. Der Anteil der Seniorinnen und Senioren an der Bevölkerung ist regional sehr unterschiedlich: So lebten in den östlichen Bundesländern (ohne Berlin) mit durchschnittlich 23,5% vergleichsweise mehr ältere Menschen ab 65 Jahren. Dabei verzeichnete Sachsen mit 24,7% den höchsten Anteil, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 24,2%. Die westlichen Bundesländer haben mit durchschnittlich 20,2% einen geringeren Anteil älterer Menschen. Die niedrigsten Werte sind in den Stadtstaaten Berlin mit 19,1% und Hamburg mit 19,0% zu finden. Im Westen Deutschlands hat das Saarland mit 22,2% den höchsten Anteil älterer Menschen. Weiterlesen….

Quelle: Statistische Bundesamt