Donnerstag, 30. September 2010

Arbeitslosenzahl sinkt deutlich

Im September ist die Arbeitslosigkeit auf ein Rekordtief gesunken. Mit 3,03 Millionen Arbeitslosen ist der tiefste September-Wert seit 18 Jahren erreicht. Bundesarbeitsministerin von der Leyen warnte jedoch vor übertriebenem Optimismus.

NÜRNBERG - Der seit Monaten anhaltende Job-Boom hat für einen überraschend starken Herbstaufschwung gesorgt und die September-Arbeitslosigkeit auf ein Rekordtief sinken lassen.

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom Donnerstag verringerte sich die Erwerbslosenzahl in Deutschland um 157 000 auf 3 031 000; dies ist der niedrigste September-Wert seit 18 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der amtlich registrierten Erwerbslosen um 315 000. Die Arbeitslosenquote nahm um 0,4 Punkte auf 7,2 Prozent ab. Vor einem Jahr hatte sie bei 8,0 Prozent gelegen. Weiterlesen….

Quelle: Kölnische Rundschau

Menschenrechtsexperte Bielefeldt: Religionen müssen Kritik aushalten

Nürnberg (epd). Religionsvertreter müssen nach Ansicht des Menschenrechtsexperten Heiner Bielefeldt die Kritik von Medien aushalten. "Ohne Meinungsfreiheit gibt es auch keine Religionsfreiheit", sagte er am Mittwochabend bei der Tagung "Medien-Macht und Religionen" in Nürnberg. Religiöse Empfindlichkeiten dürften daher kein Grund für Einschränkungen der Medienfreiheit sein.

Religionen hätten gegenüber Journalisten kein Anrecht auf besondere Schonung, wohl aber auf Fairness, betonte Bielefeld, der Inhaber des Menschenrechts-Lehrstuhls an der Universität Erlangen-Nürnberg und als erster Europäer UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit ist. Er warnte davor, sensible Themen wie Zwangsverheiratung, Burka, Ehrenmord oder sexuellen Missbrauch zu tabuisieren. Weiterlesen….

Quelle: Evangelischer Pressedienst

An einen Weltverbesserer

»Alles opfert' ich hin,« sprichst du, »der Menschheit zu helfen; 
    eitel war der Erfolg, Hass und Verfolgung der Lohn.«
-
Soll ich dir sagen, Freund, wie ich mit Menschen es halte?
    Traue dem Spruche! Noch nie hat mich der Führer getäuscht.
Von der Menschheit – du kannst von ihr nie groß genug denken; 
    wie du im Busen sie trägst, prägst du in Taten sie aus.
Auch dem Menschen, der dir im engen Leben begegnet, 
    reich' ihm, wenn er sie mag, freundlich die helfende Hand.
Nur für Regen und Tau und fürs Wohl der Menschengeschlechter 
    lass du den Himmel, Freund, sorgen, wie gestern, so heut.

Friedrich Schiller (1759-1805), An einen Weltverbesserer

Mittwoch, 29. September 2010

Neues Center für Intelligent Design

Centre_Intelligent_Design

Wird Gewissensfreiheit von Medizinern eingeschränkt?

Straßburg (idea) – Mit massiven Einschränkungen der Gewissensfreiheit rechnen christliche Menschenrechtsorganisationen, wenn der Europarat am 7. Oktober dem sogenannten McCafferty-Bericht zustimmt.

Der von der englischen Labour-Politikerin Christine McCafferty eingebrachte Antrag sieht die Verpflichtung der Gesundheitsdienste vor, allen Frauen einen uneingeschränkten Zugang zu allen in einem Land erlaubten medizinischen Dienstleistungen zu gewährleisten. Dabei dürften religiöse oder ethische Bedenken keine Rolle spielen. Dies betrifft vor allem die Mitwirkung an Abtreibungen, aber auch an Euthanasie, Beihilfe zum Selbstmord, Verpflanzung embryonaler Stammzellen oder Sterilisierung. Weiterlesen….

Quelle: Idea.de

Die BasisBibel: Hauptsachen gehören in Hauptsätze

Buchmesse - Auf der Frankfurter Buchmesse (6.-10.Oktober) präsentiert die Deutsche Bibelgesellschaft erstmals ihre neue Bibelübersetzung: Die BasisBibel. Sie ist die erste Bibel, die den Lesebedürfnissen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Nah am Urtext, prägnant in der Sprache und crossmedial vernetzt.

"Jesus sprach Aramäisch und nicht Kryptisch." Auch mit diesem humorvoll-provokanten Slogan präsentiert die Deutsche Bibelgesellschaft erstmals das Neue Testament ihrer neuen Bibelübersetzung auf der Frankfurter Buchmesse: Die BasisBibel. Sie ist näher am Urtext der Bibel als die meisten modernen Übersetzungen der letzten 40 Jahre, lesefreundlich in der Sprache und crossmedial zugänglich. Denn das Neue Testament gibt es als gedruckte Ausgabe und online auf www.basisbibel.de. Weiterlesen….

Quelle: evangelisch.de

Nikolaikirche Potsdam feiert Abschluss der Sanierung

Potsdam (epd). Der Abschluss der Sanierung der Nikolaikirche in Potsdam wird am Sonntag mit einem Dankgottesdienst gefeiert. Die Fassade des klassizistischen Bauwerks, das zu den bedeutendsten Arbeiten des preußischen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) zählt, wurde seit 2002 für mehr als sechs Millionen Euro erneuert.

Die Nikolaikirche wurde 1837 eingeweiht, aber erst 13 Jahre später endgültig fertiggestellt. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Denkmal zerstört und in der DDR bis 1981 wieder aufgebaut. Die Bundesregierung hat die Nikolaikirche als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung eingestuft.

Die Fassadensanierung in den vergangenen Jahren wurde unter anderem mit Zuschüssen des Bundes, der evangelischen Landeskirche, der Stadt Potsdam und verschiedener Stiftungen sowie durch einen Kredit finanziert. Die Gemeinde hat sich dafür für rund 30 Jahre bei zwei Kirchengemeinden in Westdeutschland verschuldet.

Quelle: Evangelischer Pressedienst